Diese Ansicht ist die häufigste Methode für die Erfassung von Buchungen in Economacs. Neue Buchungen können auf drei Arten erstellt werden.
Im unteren Teil der Ansicht sehen Sie die Steuerelemente, die für alle drei Möglichkeiten zur Verfügung stehen: der Buchungsname (eine kurze Beschreibung für Journal und Hauptbuch), ein optionaler Kommentar, ein Datum sowie ein optionales Bild (z. B. eine eingescannte Quittung). Bedenken Sie bei der Auswahl eines Datums für die Buchung, dass das Programm für eine strenge Datumsreihenfolge sorgt; diese kann deaktiviert werden, indem Sie auf das Schlosssymbol neben dem Kalender klicken. Beachten Sie außerdem, dass Economacs alle hinzugefügten Quittungen in Ihrer Buchhaltungsdatei speichert. Wenn Sie viele große Quittungen hinzufügen, wird Ihre Datei sehr groß. Quittungen werden bei etwa 100 kB abgeschnitten.
Wenn Sie für die Mehrwertsteuer registriert sind, ist sowohl für die Aufwands- als auch für die Ertragsmethode die Einrichtung der entsprechenden Konten in den MwSt.-Einstellungen erforderlich.
Bei Verwendung dieser Methoden kann Economacs Sie bei der Erstellung einer Buchung dieses Typs unterstützen. Geben Sie die nötigen Informationen ein. Sobald Sie fertig sind, wird die Schaltfläche „Datei“ in der rechten unteren Ecke aktiviert und Sie können die Buchung erfassen. Sie können auch in den manuellen Modus wechseln, um die Details der erfassten Buchung anzuzeigen.
Im manuellen Modus geben Sie jede Zeile der Buchung manuell ein. Fügen Sie Zeilen mithilfe der Schaltfläche „+“ hinzu, oder entfernen Sie Zeilen mithilfe der Schaltfläche „-“. In jeder Zeile sind ein Konto sowie ein Wert ungleich Null für Soll oder Haben erforderlich. Wenn Sie Attribute definiert haben, können Sie einzelnen Zeilen auch Attribute zuweisen. Beachten Sie, dass Attribute nur Ertrags- oder Aufwandskonten zugewiesen werden sollten.
Wenn Sie den Kontenplan anzeigen möchten, können Sie im Menü die Option „Anzeigen→Kontenplan anzeigen“ auswählen, um diesen in einem Fach aufzurufen.
Sobald Sie zwei oder mehr Zeilen eingegeben haben, die ausgeglichen sind (d. h. deren Summe von Sollwerten der Summe von Habenwerten entspricht), kann der Eintrag verbucht werden. Sie können die Ausgleichung der Buchung automatisch mithilfe der Schaltfläche „Ausgleichen“ vornehmen; die Buchung wird ausgeglichen, indem die Werte für Soll/Haben der gerade ausgewählten Zeile geändert werden.